
Help Center
Check - in
Was gibt es zu beachten
Abreise von einem Flughafen
Ankunft am Flughafen mit dem Auto, Taxi oder einem anderen Bodentransfer:
Sie werden über den Treffpunkt informiert. Unser Bodenpersonal empfängt Sie, hilft Ihnen mit dem Gepäck und begleitet Sie zum Hubschrauber.
Ankunft am Flughafen mit einem Charterflug:
Unser Bodenpersonal wird Sie am Eingang der Ankunftshalle mit einem Schild begrüßen, wenn nichts anderes vereinbart wurde.
Wir helfen Ihnen mit dem Gepäck und begleiten Sie zum Hubschrauber.
Ankunft am Flughafen mit einem Privatflugzeug:
Unser Bodenpersonal empfängt Sie direkt am Flugzeug (wenn Sie einen anderen Abfertigungsdienst für Ihr Flugzeug haben, werden wir die Übergabe an uns mit diesem koordinieren).
Wir helfen Ihnen mit dem Gepäck und begleiten Sie zum Hubschrauber.
Leider ist es aufgrund von Vorschriften nicht möglich, direkt vom Flugzeug zum Helikopter zu gehen, aber wir bereiten alles im Voraus vor, um die Bodenzeit so gering wie möglich zu halten.
Ankunft auf einem Flughafen
Wenn Sie mit dem Hubschrauber am Flughafen ankommen, wird unser Abfertigungsservice Sie direkt am Hubschrauber empfangen, Ihr Gepäck entgegennehmen und Sie in die Ankunftshalle begleiten. Auf Wunsch begleitet er Sie zum Check-in / Taxistand / / privaten Bodentransfer-Service …….
Falls Sie mit einem Privatflugzeug wieder vom Flughafen abfliegen, koordinieren wir die Übergabe an den Abfertigungsagenten Ihres Flugzeugs.
Leider ist es aufgrund von Vorschriften nicht möglich, direkt vom Hubschrauber zum Flugzeug zu gehen, aber wir bereiten alles im Voraus vor, um die Bodenzeit so gering wie möglich zu halten.
Abflug von einem Hotel
Vor Ihrer Abreise werden wir alle notwendigen Vereinbarungen mit dem Hotel treffen.
Das Team an der Rezeption/Gästebetreuung ist darüber informiert – bitte setzen Sie sich mit ihnen in Verbindung, um zu erfahren, wie Sie zum Hubschrauberlandeplatz gelangen.
Der Hubschrauber landet mindestens 15 Minuten vor dem Abflug am Hotel, Sie werden gebeten, mindestens 10 Minuten vor der vereinbarten Abflugzeit am Hubschrauber zu sein.
Ankunft im Hotel
Vor Ihrer Ankunft werden wir alle notwendigen Vereinbarungen mit dem Hotel treffen.
Bei Ihrer Ankunft wird Sie ein Mitarbeiter des Hotels am Hubschrauber begrüßen und sich um alles kümmern.
Abflug von einem externen Landeplatz
Bei einem Abflug von einer unserer Basen oder externen Landeplätzen sind die Passagiere grundsätzlich selbst für den Bodentransfer verantwortlich, aber wir sind Ihnen gerne bei den Bodentransporten behilflich.
Der Hubschrauber wird mindestens 15 Minuten vor Abflug am vereinbarten Landeplatz sein, Sie werden gebeten, mindestens 10 Minuten vor der vereinbarten Startzeit am Hubschrauber zu sein.
Bitte beachten Sie: Seien Sie pünktlich! Bei einer Verspätung kann es sein, dass wir Ihren Flug nicht durchführen können!
Ankunft an einem externen Landeplatz
Bei einer Ankunft an einer unserer Basen oder Außenlandeplätzen sind die Passagiere grundsätzlich selbst für den Bodentransfer verantwortlich, wir sind Ihnen aber gerne bei den Bodentransporten behilflich.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihren Bodentransport selbst organisiert haben und dieser eine Verspätung hat, kann es sein, dass wir für andere Flüge wieder abfliegen müssen. In diesem Fall müssen wir Sie am Abholort zurücklassen.
Interessantes
Unsere Priorität liegt in deiner Sicherheit. Ein gutes Gefühl in den besten Händen zu sein!


Lizenzen
Wir operieren unter lokalen und europäischen Lizenzen die streng von Behörden regelmäßig kontrolliert werden.
Wartung am Hubschrauber
Unsere Hubschrauber werden regelmäßig gewartet und überprüft, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Unsere Piloten
Unsere Piloten sind hochqualifiziert und erfahren, um dir ein sicheres und angenehmes Flugerlebnis zu bieten.
Verbotene Gegenstände im Hubschrauber
Was gibt es zu beachten

Verhalten am Hubschrauber - Safety Instructions
Was gibt es zu beachten
-
Halten Sie sich vom Heck des Hubschraubers fern.
-
Nähern und entfernen Sie sich dem Hubschrauber in geduckter Haltung.
-
Nähern Sie sich von der Seite des Hubschraubers ohne dabei das Blickfeld des Piloten zu verlassen. Bestimmte Rotorsysteme ermöglichen es, dass die Rotorblätter näher am Boden in Richtung der Vorderseite des Hubschraubers verlaufen. Aus diesem Grund ist es allgemein üblich, dass sich das Personal von der Seite des Hubschraubers nähert.
-
Be- & Entladen ist Passagiern untersagt. Bei Hubschraubern, die für eine Beladung von hinten ausgelegt sind, muss das Personal aufgrund der Gefahren durch den Heckrotor äußerste Vorsicht walten lassen.
-
Tragen Sie Werkzeuge oder ähnliche Gegenstände waagerecht, unterhalb der Hüfthöhe – niemals senkrecht oder über der Schulter.
-
Halten Sie Hüte und lose Gegenstände gut fest.
-
Greifen Sie niemals nach einem Hut oder einem anderen Gegenstand, der weggeblasen werden könnte, und springen Sie nicht danach.
-
Schützen Sie Ihre Augen, indem Sie sie mit einer Hand abdecken oder die Augen zusammenkneifen. Wenn Sie plötzlich von Staub oder einem umherfliegenden Gegenstand geblendet werden, bleiben Sie stehen und gehen Sie in die Hocke; besser noch, setzen Sie sich hin und warten Sie auf Hilfe. Tasten Sie sich niemals zum Hubschrauber hin oder von ihm weg.
-
Schützen Sie Ihr Gehör durch das Tragen von Ohrstöpseln oder Kapselgehörschutz.
-
Selfiesticks oder ähnliches Film- & Fotoequipment darf nicht aus dem Helikopter herausragen und zu keiner Zeit das Sichtfeld des Piloten einschränken.
-
Die Crew hilft Ihnen beim An- & Ablegen der Gurte
-
Die Türen dürfen nicht eigenmächtig geöffnet werden. Die Crew hilft Ihnen beim Einsteigen und Verlassen des Helikopters. Ausnahme im Notfall: Bewahren Sie Ruhe, öffnen Sie selbständig Türen und Gurte und verlassen Sie den Helikopter. Kontaktieren Sie den Notruf.
-
Gefährliche Güter Rauchen, Feuer und gefährliche Güter (Entzündliches, Explosives, Feuerwerk, Druckbehälter usw.) sind verboten.
-
Ausstattung für Gebirgstouren: Wander-, Trekkingschuhe und warme Kleidung einpacken.
-
Beschwerden: Sie kommunizieren über Kopfhörer. Bei körperlichen Beschwerden informieren Sie den Piloten frühzeitig.

Zahlungsarten
Was gibt es zu beachten
Verfügbare Zahlungsmethoden:
-
Kredit-/Debitkarte
Du kannst bequem per Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Dafür senden wir dir einen sicheren Zahlungslink. Bitte beachte, dass Diners & AMEX nicht akzeptiert wird.
-
Banküberweisung
Bei Zahlung per Überweisung wird der Flug erst bestätigt, sobald der Betrag auf unserem Konto eingegangen ist.
Mit der Zahlung bestätigst du, dass du unsere Geschäftsbedingungen, die im Angebot enthalten sind, gelesen und akzeptiert hast.

Gepäck Info
Was gibt es zu beachten
Die Menge an Gepäck, die du in einem Helikopter mitnehmen kannst, hängt von mehreren Faktoren ab:
1. Helikoptertyp
Je nach Modell variiert die Zuladung und der verfügbare Stauraum:
-
Leichte Helikopter (z. B. Bell 206 Jet Ranger)
-
Begrenzter Gepäckraum, oft nur kleine Taschen oder Rucksäcke
-
Typischerweise 10–20 kg pro Person
-
Größere Koffer meist nicht möglich
-
-
Mittelgroße Helikopter (z. B. Airbus H125, AS355)
-
Ca. 20–30 kg pro Person, je nach Anzahl der Passagiere
-
-
Schwere Helikopter (z. B. Airbus H145)
-
Mehr Zuladung und separate Gepäckfächer
-
30–50 kg pro Person möglich, je nach Konfiguration
-
2. Anzahl der Passagiere
Je mehr Personen an Bord sind, desto weniger Gepäck kann transportiert werden, da das maximale Abfluggewicht eingehalten werden muss.
3. Art des Gepäcks
-
Weiche Reisetaschen oder Rucksäcke sind besser als Hartschalenkoffer, da sie flexibler verstaut werden können.
-
Große Koffer sind oft nicht erlaubt, da der Stauraum begrenzt ist.
4. Flugstrecke und Treibstoffmenge
Je länger der Flug, desto mehr Treibstoff wird benötigt – was die Zuladung für Gepäck einschränken kann.